DABEMA
Dabema ist hauptsächlich in den unteren tropischen Regenwäldern im westlichen und östlichen Afrika zu finden. Es überzeugt mit einer sehr guten Dauerhaftigkeit und einem mäßig guten Stehvermögen.
Beschreibung
| Botanischer Name: | Piptadeniastrum africanum |
| Gesamtcharakter: | Der Gesamtcharakter des Holzes ist schlicht und es tritt ein ungleichmäßiger Faserverlauf auf. Infolgedessen sind auf der radialen Oberfläche leichte Streifen zu erkennen. |
| Farbe und Struktur: | Das frisch eingeschlagene Kernholz hat eine gelbbraune Farbe. In Kontakt mit Sauerstoff dunkelt es nach und erhält ein dunkleres Braun. Das 3 bis 5 cm breite Splintholz setzt sich in einem Hellgrau bis Hellbraun deutlich von dem Kernholz ab. |
| Eigenschaften: | Aufgrund von Kristalleinlagerungen im Holz stumpft herkömmliches Werkzeug schnell ab. Daher sollte hartmetallbestücktes Werkzeug verwendet werden. Für Nägel und Schrauben muss unbedingt vorgebohrt werden. |
| Verwendungsbereiche: | Das Holz kann vielseitig eingesetzt werden. Als Konstruktionsholz hält es mittleren bis schweren Beanspruchungen im Innen- und Außenbereich stand. |
| Quellen: | https://www.holzvomfach.de |









