FRAMIRE
Framire gehört, wie das bekanntere Limba, der gleichen botanischen Gattung Terminalia an, gehört aber in dieser zu eine anderen Gruppe, die sich in den Eigenschaften teilweise unterscheidet.
Beschreibung
| Botanischer Name: | Terminalia ivorensis |
| Gesamtcharakter: | Überwiegend hellfarbiges und deutlich poriges Holz; im Querrschnitt dem Limba und im Längsschnitt heller Eiche ähnlich (farblich). |
| Farbe und Struktur: | Splint blass gelblich, um 2 cm bis 4 cm breit; Kernholz (feucht) kaum unterscheidbar, grüngelb und am Licht goldgelb bis hellbraun nachdunkelnd. Poren mäßig grob und zahlreich das Holzbild aller Schnittrichtungen beeinflussend. |
| Eigenschaften: | Mäßig schweres Holz mit verhältnismäßig guter Biege- und Druckfestigkeit. Die Bearbeitung ist mit allen Werkzeugen, auch handwerklich, bei nur mäßigem Kraftaufwand sauber sowie bei nur geringem Stumpfen durchführbar; es ist auch gut zu messern und zu schälen. |
| Verwendungsbereiche: | Aufgrund der guten Verarbeitseigenschaften und Witterungsfestigkeit, des vorteilhaften Stehvermögens und der eichenähnlichen Färbung ist Framire vielseitig einsetzbar. |
| Quellen: | https://www.holzvomfach.de |









