IPE
Unter den zahlreichen Arten der Gattung Tabebuia zeichnen sich die zur Lapacho Gruppe zählenden durch ihre herausragenden biologischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften aus.
Beschreibung
| Botanischer Name: | Tabebuia serratifolia |
| Gesamtcharakter: | Farblich wie strukturell überwiegend homogenes Holz von mittlerer bis feiner Textur und sehr hoher Dichte; Holzbild schlicht, meist mit Glanzstreifen durch Wechseldrehwuchs auf radialen Oberflächen. |
| Farbe und Struktur: | Kernholz im frischen Zustand hellbraun bis hell gelblich-grün, später zu braun bis oliv nachdunkelnd; scharf abgesetzt vom meist schmalen, gelblich-grauen Splintholz. |
| Eigenschaften: | Das gegen Pilzbefall und Termiten sehr resistente Holz kann im Außenbau ohne spezielle Schutzmaßnahmen langfristig eingesetzt werden. |
| Verwendungsbereiche: | Als Konstruktionsholz im Außenbau, auch im Hafenbau für tragende Bauteile mittlerer bis hoher mechanischer Beanspruchung und für Terrassendielen, Decks von Molen; für Brückenbau, Schwimmstege, Schwellen, Lärm- und Sichtschutzwände, Zaunanlagen und Pferdeboxen. |
| Quellen: | https://www.holzvomfach.de |









