KERUING
Unter dem Namen Keruing werden ca. 70 verschiedene Arten der Gattung Dipterocarpus mit einem großen Verbreitungsgebiet in Süd- und Südostasien gehandelt.
Beschreibung
Botanischer Name: | Dipterocarpus alatus |
Gesamtcharakter: | Harzhaltiges, bräunliches Laubholz mit schlichter, aber deutlich poriger Struktur. |
Farbe und Struktur: | Der Splint ist 4 bis 18 cm breit, rötlichgrau bis blassbraun und meist deutlich abgesetzt vom rotbraunen bis leicht violetten Kernholz (braun nach-dunkelnd). |
Eigenschaften: | Die natürliche Dauerhaftigkeit von Keruing ist variabel und wird in DIN EN 350 mit der Klasse 3 = mäßig dauerhaft angegeben. |
Verwendungsbereiche: | Keruing wird in Südostasien v. a. für die Herstellung von hochwertigen Sperrhölzern verwendet. |
Quellen: | https://www.holzvomfach.de |