KOTIBE
Dieses oft mahagonifarbene Holz mit guten technischen Eigenschaften ist besonders im westlichen Afrika verbreitet. Aus Ghana wird dieses Holz untre dem Namen Danta vertrieben.
Beschreibung
| Botanischer Name: | Nesogordonia papaverif |
| Gesamtcharakter: | Ansprechend rötliches und homogen strukturiertes Holz mit glatter Oberfläche. |
| Farbe und Struktur: | Splint 3 bis 6 cm breit, rötlich grau bis blaß braun. Kernholz lachsfarben bis rotbraun, frisch angeschnitten teils mit leicht violetter Tönung, letztere am Licht bräunlich verblassend; farblich dem Sapelli oder Makore ähnlich. |
| Eigenschaften: | Mittelschweres Holz mit hohen Festigkeitseigenschaften ähnlich Eiche oder Makore und höherer Elastizität als Esche. Kotibe ist im feuchten wie auch trockenen Zustand mit allen Werkzeugen ohne Schwierigkeiten sauber bearbeitbar. |
| Verwendungsbereiche: | Vollholz: Danta ist aufgrund der guten Festigkeitseigenschaften, der feinen Struktur und der Pilzfestigkeit im Innen- wie im Außenbau vielseitig einsetzbar. |
| Quellen: | https://www.holzvomfach.de |









